Rontal

Pessach-Mahl

Pessach-Mahl in der jüdisch-christlichen Tradition erleben und konkret erfahren

Der Sederabend erinnert an den Auszug aus Ägypten, an die Befreiung aus Sklaverei und Gefangenschaft des jüdischen Volkes. Die Juden feiern bis heute das Pessachmahl nach einer festen Ordnung („Seder“).

Wein (oder Traubensaft), Bitterkräuter, Mazzen und natürlich das Pessachlamm – alles hat seine symbolische Bedeutung.

Inhalt des Abends

Nach einer kleinen Einführung über die Hintergründe und die Bedeutung des Pessachabends feiern wir gemeinsam ein Pessachmahl.

Wir entdecken die Verbindung des jüdischen Sederabends mit der Abendmahlfeier Jesu und seinen Deuteworten („Einsetzungsbericht“) sowie dem Ursprung unseres Sakramentenverständnisses.

Die Teilnehmenden lesen zuhause als Vorbereitung

Veranstalter: Katholische Kirche Rontal

Kursleitung: Bruno Strassmann, Pfarreiseelsorger, Dr. theol. und Roswitha Strassmann

Datum/Zeit: Montag, 14. April um 18.15 bis ca. 22.15 Uhr

Ort: Pfarreiheim Ebikon

Kostenbeteiligung: Fr. 15.00 pro Person (für das Abendessen, inkl. Wein bzw. Traubensaft)

Anmeldung: bis 3. April an das Pfarreisekretariat

Buchrain 041 444 30 20 sekretariat.buchrain@kathrontal.ch oder

Ebikon 041 444 04 80 sekretariat.ebikon@kathrontal.ch

Flyer